1
/
von
4
LilianeFeedora
Regenbogen Mondstein /Weißer Labradorit Cabochon ~ 11CZ
Artikelnummer: 11cz
Normaler Preis
€11,00
Normaler Preis
Verkaufspreis
€11,00
Grundpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Lieferzeit Deutschland: 2-8 Werktage. Össterreich: 5-15 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Weißer Labradorit/ Regenbogen Mondstein Cabochon zur Schmuckherstellung
Du bekommst genau den Stein vom Bild.
Maße: Ca. 2,6x1,2cm
Material
Material
Über den Weißen Labradorit
- Symbolik und Verwendung: Weißer Labradorit, auch bekannt als Regenbogenmondstein, wird aufgrund seines schimmernden Farbspiels geschätzt. In verschiedenen kulturellen Traditionen gilt er als Stein, der mit Klarheit, Intuition und Schutz assoziiert wird. Besonders beliebt ist er in der Schmuckherstellung wegen seines feinen Glanzes und der irisierenden Lichtreflexe.
- Härte: Mit einer Mohshärte von 6 bis 6,5 zählt weißer Labradorit zu den mittelharten Mineralien. Er ist relativ robust, jedoch empfindlich gegenüber Stößen und Kratzern. Eine schonende Behandlung hilft, die Oberfläche und den Schimmer dauerhaft zu erhalten.
- Mineralogie: Weißer Labradorit gehört zur Feldspatgruppe und besteht hauptsächlich aus Aluminium-Silikat. Die charakteristische schillernde Optik entsteht durch Lichtbrechung in feinen Lamellenstrukturen – ein Phänomen, das als Labradoreszenz bezeichnet wird. Je nach Lichteinfall zeigen sich bläuliche bis regenbogenartige Reflexe.
- Wasserverträglichkeit: Der Stein ist nicht besonders empfindlich gegenüber Wasser, sollte aber nicht über längere Zeit eingeweicht werden. Dauerhafte Feuchtigkeit kann die Oberfläche beeinträchtigen und den Glanz mindern.
- Giftigkeit: Weißer Labradorit ist ungiftig und kann gefahrlos getragen werden. Beim Schleifen oder Bearbeiten sollte dennoch auf ausreichende Belüftung geachtet werden, da feiner Steinstaub generell vermieden werden sollte.
„Die Wirkung von Edelsteinen, Mineralien und Kristallen ist wissenschaftlich nicht belegt und medizinisch nicht anerkannt. Sie ersetzen keinesfalls den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker.“
Pflegehinweis
Pflegehinweis
Beachte bitte folgende Pflegehinweise:
1. Vermeidung von Kratzern: Labradorit ist ein relativ weiches Mineral (Härte 6 bis 6,5 auf der Mohs-Skala). Achte daher darauf, den Stein vor Stößen und Kratzern zu schützen. Bewahre ihn separat von anderen Schmuckstücken auf.
2. Reinigung: Reinige den Cabochon regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Chemikalien, da diese das Material angreifen können.
3. Vermeidung von direkter Sonneneinstrahlung: Extreme Hitze und direkte Sonneneinstrahlung können den Stein ausbleichen oder die Farben des Labradorits beeinträchtigen. Bewahre den Stein an einem kühlen, trockenen Ort auf.
4. Schutz vor Feuchtigkeit: Obwohl Labradorit nicht besonders empfindlich gegenüber Wasser ist, solltest du den Cabochon vor längerer Feuchtigkeit oder dem direkten Kontakt mit Wasser schützen, um seine Oberflächenqualität zu erhalten.
5.Aufbewahrung: Lagern Sie den Labradorit-Cabochon in einer Schmuckbox oder in weichem Stoff, um ihn vor Kratzern und Stößen zu schützen.
Mit der richtigen Pflege bleibt Dein Labradorit-Cabochon ein wunderschöner, funkelnder Begleiter!
Pflegehinweise gemäß GPSR für Produkte:
1. Makramee-Schmuck:
- Mit weichem Tuch reinigen, keine aggressiven Reinigungsmittel.
- Vor Feuchtigkeit schützen und an einem sicheren Ort lagern.
- Kontakt mit Chemikalien (z. B. Parfums) vermeiden.
2. Mineralien/Kristalle & Cabochon:
- Mit weichem Tuch reinigen, kein Wasser oder aggressive Reinigungsmittel verwenden.
- Vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen schützen.
- An einem sicheren, trockenen Ort lagern.
weiteres siehe unter Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweis
Sicherheitshinweis
ACHTUNG: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, wegen verschluckbarer Kleinteile, Erstickungsgefahr.
Sicherheitshinweise für Produkte:
1. Makramee-Schmuck:
- Schluckgefahr/Kleinteile: Halte den Schmuck von Kindern unter 3 fern, wegen Erstickungsgefahr.
- Allergien: Mögliches Risiko bei Nickel und anderen Metallen beachten.
- Empfindliche Haut: Bei Hautempfindlichkeit teste den Schmuck zuerst an einer kleinen Stelle.
- Verheddern: Schmuck sicher aufbewahren. Trage Makramee-Schmuck nicht während sportlicher Aktivitäten oder im Schlaf, um das Risiko von Schäden oder Verwicklungen zu minimieren.
- Beschädigungen: Vermeide die Nutzung bei beschädigtem Schmuck, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
- Bruchgefahr: Der Stein im Makramee-schmuck kann bei starkem Stoß brechen – behandle ihn vorsichtig.
2. Mineralien/Kristalle & Cabochon:
- Verletzungsgefahr: Scharfe Kanten können Verletzungen verursachen.
- Schluckgefahr: Kristalle Für Kinder unter 12 unzugänglich aufbewahren.
- Lagerung: sicher aufbewahren, um Brüche und Schäden zu vermeiden.
- Kristalle sind empfindliche Naturprodukte. Achte darauf, sie vor extremen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um Risse oder Verfärbungen zu vermeiden.
- Hautkontakt: In sehr seltenen Fällen können Kristalle Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Sollte es zu einer Hautreaktion kommen, stelle den Kontakt sofort ein und konsultiere bei Bedarf einen Arzt.
Haftungsausschluss: - Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Handhabung oder Verwendung des Produktes entstehen. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko.
Hersteller Information
Hersteller Information
Importeur/Herstellerinformation
Liliane Philippsen, Schön 15, 97993 Creglingen (KEIN Verkauf vor Ort)
lilianefeedorashop@web.de



