Zu Produktinformationen springen
1 von 7

LilianeFeedora

Geräucherter Opal & Moosachat Makramee Kette ~ FÜHRUNG

Artikelnummer: führung

Normaler Preis €190,00
Normaler Preis Verkaufspreis €190,00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Lieferzeit Deutschland: 2-8 Werktage. Össterreich: 5-15 Werktage

Erdenfunke – Kette „Führung“

Der Opal trägt das geheimnisvolle Leuchten des Lichts in sich – bunt, wandelbar und voller Lebendigkeit. Der Moosachat hingegen wirkt wie ein stiller Wald, in dem sich Ruhe und Erdung finden lassen.

Das Zusammenspiel aus schimmerndem Opal und erdigem Moosachat ist in feines, handgeknüpftes Makramee aus schwarzem Garn eingefasst. Kleine Edelstahlelemente setzen dezente Akzente und verleihen dem Design eine zeitlose Eleganz.

„Führung“ – ein Schmuckstück, das dich daran erinnert, deiner eigenen Richtung zu vertrauen.

Details:

• Name: Führung
• Tropfenförmiger Opal mit irisierendem Farbspiel
• Ovaler Moosachat mit einzigartigen Einschlüssen
• Eingefasst in handgeknüpftes Makramee aus schwarzem Garn
• Mit Edelstahlelementen verziert
• Verstellbarer Schiebeknotenverschluss
• Einzelstück

In liebevoller Handarbeit gefertigt – du erhältst ein einzigartiges Schmuckstück mit Seelenbotschaft.

Der Makramee-Schiebeknotenverschluss ermöglicht es dir, die Länge der Kette individuell anzupassen. Dieses Stück ist ein Unikat, das mit Hingabe in langer Arbeit entstanden ist.

Maße Anhänger: ca. 7,9x3,1 cm
Kettenband verstellbar: von ganz klein bis 80cm

 

📖 Beigelegte Orakelkarte von:
Sabine Strassmair
„Natur Momente für deine Seele“
Erhältlich überall, wo es Bücher gibt.
Edition Michael Fischer
EAN: 4260478342477

Material

  • Opal (geräuchert)
    Die Räucherung des äthiopischen Welo Opals ist ein Verfahren, bei dem der Opal kontrollierter Hitze ausgesetzt wird, um die Farben zu intensivieren. Dabei werden spezielle organische Stoffe wie Holz oder Harze verwendet, um dem Stein tiefere, mystische Farbtöne und einen rauchigen Schimmer zu verleihen. Dieser Prozess stabilisiert den Opal und hebt seine natürlichen Farben hervor, wodurch er ein einzigartiges, faszinierendes Aussehen erhält.
  • 100% Gewachstes Polyester-Garn aus Brasilien mit Paraffin- und Kolophoniumwachs (Baumharz) behandelt. 
  • Edelstahl

Über den Moosachat

  • Spirituelle Bedeutung (traditionell zugeschrieben): Moosachat wird oft als Stein der Naturverbundenheit gesehen. Er soll innere Stabilität und Wachstum symbolisieren und wird gerne mit Frische, Erneuerung und Erdung assoziiert.
  • Weichheit: Mit einer Mohshärte von etwa 6,5 bis 7 ist Moosachat ein vergleichsweise robuster Stein und weniger anfällig für Kratzer.
  • Zusammensetzung: Moosachat ist eine Varietät von Chalcedon (Quarz). Er ist meist durchscheinend bis milchig und enthält grünliche Einschlüsse aus Mineralien wie Chlorit oder Hornblende, die an Moos oder Pflanzen erinnern – daher der Name.
  • Wasser: Moosachat kann kurzzeitig mit Wasser gereinigt werden, sollte jedoch nicht dauerhaft darin liegen. Starke Temperaturwechsel oder chemische Reinigungsmittel können den Stein beeinträchtigen.
  • Giftigkeit: Moosachat ist nicht giftig und gilt als unbedenklich. Beim Schleifen oder Bearbeiten sollte Staub wie bei allen Mineralien vermieden werden.

Über den geräucherten Opal

  • Spirituelle Bedeutung (traditionell zugeschrieben): Geräucherter Opal wird oft mit Erdung und Klarheit in Verbindung gebracht. Er soll helfen, innere Stabilität zu fördern und Ruhe in stürmischen Zeiten zu schenken.
  • Weichheit: Mit einer Mohshärte von etwa 5,5 bis 6,5 ist Opal ein relativ empfindlicher Edelstein. Er kann leicht verkratzen und sollte sorgsam behandelt werden.
  • Zusammensetzung: Opal besteht aus amorphem Siliziumdioxid mit einem variierenden Wasseranteil (meist 3–10 %). Der „geräucherte“ Opal erhält seinen warmen, rauchig-braunen bis grauen Ton durch natürliche Farbvariationen oder spezielle Behandlung.
  • Wasser: Opale enthalten Wasser in ihrer Struktur und sind empfindlich gegenüber plötzlichen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen. Längere Lagerung in sehr trockener oder sehr nasser Umgebung kann den Stein beeinträchtigen.
  • Giftigkeit: Opal ist nicht giftig. Wie bei allen Mineralien sollte feiner Staub beim Bearbeiten jedoch nicht eingeatmet werden.
„Die Wirkung von Edelsteinen, Mineralien und Kristallen ist wissenschaftlich nicht belegt und medizinisch nicht anerkannt. Sie ersetzen keinesfalls den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker.“

Pflegehinweis

Pflegehinweise für geräucherten äthiopischen Welo Opal:
  • Der geräucherte äthiopische Welo Opal ist ein empfindliches Mineral (Härte 5,5–6 auf der Mohs-Skala). Achte darauf, den Opal vor Stößen, Kratzern und scharfen Kanten zu schützen. Bewahre den Opal separat von anderen Schmuckstücken auf, besonders von härteren Materialien, die ihn beschädigen könnten.
  • Reinige den Opal regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder Chemikalien, da diese das Material angreifen und die Oberfläche des Opals beschädigen können. Verwende keine Ultraschall- oder Dampfreiniger, da diese den Stein negativ beeinflussen könnten.
  • Geräucherter Welo Opal kann durch direkte Sonneneinstrahlung an Farbintensität verlieren oder kann sich verändern. Um die Schönheit des Opals zu bewahren, solltest du ihn nicht längere Zeit direkter Sonnenstrahlung aussetzen. Bewahre ihn an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Farben zu erhalten.
  • Äthiopischer Welo Opal, besonders in geräucherter Form, reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit. Längerer Kontakt mit Wasser oder hoher Luftfeuchtigkeit kann Risse oder Oberflächenveränderungen verursachen. Vermeide es daher, den Opal in feuchten Umgebungen zu tragen oder ihm längere Zeit Feuchtigkeit auszusetzen. Falls der Opal mit Wasser in Berührung kommt, trockne ihn sanft mit einem weichen Tuch ab.
  • Lagere den Opal in einer Schmuckbox oder in weichem Stoff, um ihn vor Kratzern und Stößen zu schützen. Eine gepolsterte Aufbewahrung hilft, den Opal vor äußeren Einflüssen zu bewahren. Vermeide es, den Opal zusammen mit anderen Schmuckstücken in einer Tasche oder einem Beutel zu tragen, um Kratzer oder Beschädigungen zu verhindern.

Pflegehinweise gemäß GPSR für Produkte:

1. Makramee-Schmuck:

  • Mit weichem Tuch reinigen, keine aggressiven Reinigungsmittel.
  • Vor Feuchtigkeit schützen und an einem sicheren Ort lagern.
  • Kontakt mit Chemikalien (z. B. Parfums) vermeiden.

2. Mineralien/Kristalle & Cabochon:

  • Mit weichem Tuch reinigen, kein Wasser oder aggressive Reinigungsmittel verwenden.
  • Vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen schützen.
  • An einem sicheren, trockenen Ort lagern.

weiteres siehe unter Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweis

Sicherheitshinweise für Produkte:

1. Makramee-Schmuck:

  • Schluckgefahr/Kleinteile: Halte den Schmuck von Kindern unter 3 fern, wegen Erstickungsgefahr.
  • Allergien: Mögliches Risiko bei Nickel und anderen Metallen beachten.
  • Empfindliche Haut: Bei Hautempfindlichkeit teste den Schmuck zuerst an einer kleinen Stelle.
  • Verheddern: Schmuck sicher aufbewahren. Trage Makramee-Schmuck nicht während sportlicher Aktivitäten oder im Schlaf, um das Risiko von Schäden oder Verwicklungen zu minimieren.
  • Beschädigungen: Vermeide die Nutzung bei beschädigtem Schmuck, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
  • Bruchgefahr: Der Stein im Makramee-schmuck kann bei starkem Stoß brechen – behandle ihn vorsichtig.

2. Mineralien/Kristalle & Cabochon:

  • Verletzungsgefahr: Scharfe Kanten können Verletzungen verursachen.
  • Schluckgefahr: Kristalle Für Kinder unter 12 unzugänglich aufbewahren.
  • Lagerung: sicher aufbewahren, um Brüche und Schäden zu vermeiden.
  • Kristalle sind empfindliche Naturprodukte. Achte darauf, sie vor extremen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um Risse oder Verfärbungen zu vermeiden.
  • Hautkontakt: In sehr seltenen Fällen können Kristalle Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Sollte es zu einer Hautreaktion kommen, stelle den Kontakt sofort ein und konsultiere bei Bedarf einen Arzt.
Haftungsausschluss: - Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Handhabung oder Verwendung des Produktes entstehen. Die Verwendung erfolgt auf eigenes Risiko.

Hersteller Information

Importeur/Herstellerinformation
Liliane Philippsen, Schön 15, 97993 Creglingen (KEIN Verkauf vor Ort)
lilianefeedorashop@web.de